Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Dienstleistungen von Karin Hinden | ReleaseFit
1. Geltung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Grundlagen für die Benutzung der Website, der Nutzung aller Dienstleistungen sowie Infrastruktur von Karin Hinden | ReleaseFit (nachstehend «ReleaseFit» genannt) resp. von Drittinfrastruktur, welche durch ReleaseFit genutzt wird. Durch Nutzung dieser Dienstleistungen und/oder die aktive Bestätigung bei der Anmeldung erkläret die Kundschaft diese anzuerkennen und einzuhalten.
Die Kundschaft nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass Änderungen und/oder Ergänzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Betriebsordnung und der Nutzungsreglemente vorbehalten bleiben und dass ihr diese in geeigneter Form zur Kenntnis gebracht werden. Aus einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der Betriebsordnung kann die Kundschaft keine Rechte ableiten.
2. Allgemeine Bestimmungen
ReleaseFit erbringt Dienstleistungen im Bereich Bewegung als Einzel-, Gruppen- oder Onlinekurse. Es handelt sich dabei um keine Therapieform sondern um Lektionen zur Gesundheitsförderungen sowie allgemeinen Leistungssteigerung. Die Kursdauer wird jeweils im Voraus festgelegt oder ist aus dem Kursplan ersichtlich. Pünktliches Erscheinen wird vorausgesetzt. Verspätungen oder Nichterscheinen können nicht in Abzug gebracht werden und die Leistung wird im vollen Umfang fällig.
3. Fragebogen (Anamnesebogen) und gesundheitliche Voraussetzungen
Zu Beginn ist von der Kundschaft ein Anamnesebogen mit den aktuellen Gesundheitsangaben und Zielsetzungen vollständig und wahrheitsgetreu auszufüllen. Das Ausfüllen des Anamnesebogens ist obligatorisch. Die Kundschaft ist verpflichtet ReleaseFit umgehend zu informieren, falls im Nachgang zum erstmaligen Ausfüllen des Anamnesebogens Änderungen eintreten sollten.
Falls der allgemeine Gesundheitszustand nicht einwandfrei ist oder in den letzten zwei Jahren eine schwere Erkrankung vorlag und/oder ein ärztlicher Eingriff stattgefunden hat, wird eine ärztlichen Untersuchung vor Aufnahme des Trainings angeraten.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Der auf der Bestätigung aufgeführte Zahlungstermin ist verbindlich. Die Bezahlung des Kursgeldes ist Voraussetzung für die Kursteilnahme. Bei Nichtbezahlen bis zum Zahlungstermin wird der Platz weitervergeben.
Es gelten die Preise in Schweizer Franken gem. Ausschreibung oder individuellem Vertrag mit ReleaseFit, bei einer Veränderung ist ReleaseFit verpflichtet dies 2 Wochen im Voraus mitzuteilen. ReleaseFit ist derzeit nicht mehrwertsteuerpflichtig, deshalb verstehen sich die Preise vorerst ohne MwSt. Sofern und sobald ReleaseFit mehrwertsteuerpflichtig wird, wird die MwSt zusätzlich in Rechnung gestellt.
Spesen (Benzin / Fahrzeit), wenn das Training bei der Kundschaft oder an einem anderen vereinbarten Standort stattfindet, werden individuell und nach Auftrag offeriert bzw. verrechnet.
5. Anmeldung und Vertragsabschluss
Die Anmeldung für Gruppenkurse erfolgt über die Internetseite via App oder schriftlich / mündlich direkt bei ReleaseFit. Anmeldungen zum Personal Training, Firmenkursen oder anderen Dienstleistungen erfolgen mündlich oder schriftlich direkt bei ReleaseFit. Gebuchte Abos und Mitgliedschaften sind nicht übertragbar. Der jeweilige Vertrag kommt mit der Buchung des Kurses zu Stande. Die Kundschaft erklärt damit die Anerkennung der vorliegenden AGB‘s.
6. Kursdurchführung und – organisation
Für die Durchführung der Gruppenkurse wird eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen vorausgesetzt. Sollte diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich ReleaseFit das Recht vor, den Kurs ersatzlos zu streichen. In einem solchen Fall werden die bereits angemeldeten Teilnehmer unverzüglich informiert und bereits gezahlte Kursgebühren vollständig zurückerstattet. Bei Firmenkursen wird eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen vorausgesetzt.
Für jeden Kurs ist auch eine maximale Teilnehmerzahl definiert, welche aus der Ausschreibung ersichtlich ist. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Ein Anspruch auf Rückvergütung oder Schadensersatz aufgrund einer Nichtteilnahme infolge der Erreichung der maximalen Teilnehmerzahl besteht nicht.
Aus organisatorischen Gründen behält sich ReleaseFit vor, Klassen zusammenzulegen, zeitlich zu verschieben, den Durchführungsort zu ändern oder Kurse aus wichtigen unvorhergesehenen Gründen zu kürzen. Ebenfalls kann ReleaseFit eine Stellvertretung ernennen.
7. Abmeldungen von Terminen
Die Kundschaft hat das Recht bis 12 Stunden vor Beginn eines gebuchten Trainings den Termin zu verschieben. Für Spezialkurse können abweichende Regeln geltend gemacht werden (meist 24 Stunden vor Kursstart), welche jeweils bei der Kursausschreibung vermerkt sind. Danach ist eine kostenfreie Abmeldung nicht mehr möglich und unabhängig von der Inanspruchnahme der Dienstleistung ist der volle Betrag an ReleaseFit zu entrichten resp. das Training/die Dienstleistung wird dem Abo belastet, sofern nicht eine ärztlich bescheinigte Trainingsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall vorliegt. Die Dienstleistung kann gegebenenfalls nach Absprache mit ReleaseFit insgesamt an eine andere Person abgetreten werden. Bei Verspätung der Kundschaft besteht kein Anrecht auf Kompensation der Dienstleistung. Bei unbegrenzten Abos wird nach einer einmaligen schriftlichen Verwarnung eine Gebühr von CHF 15.00 bei Abmeldungen nach 12 Stunden vor Kursstart fällig, sofern nicht eine ärztlich bescheinigte Trainingsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall vorliegt.
Firmentrainings können bis spätestens 7 Tage vor dem gebuchten Kurs z.B. mangels Teilnehmerzahl abgesagt werden. Danach ist eine kostenfreie Abmeldung nicht mehr möglich und der volle Betrag wird in Rechnung gestellt.
ReleaseFit behält sich vor, Termine in dringenden Fällen kurzfristig abzusagen oder zu verschieben, ohne dass der Kundschaft hieraus Ansprüche erwachsen würden.
8. Timestop bei Trainingsunfähigkeit
Kann ein Abonnement infolge ärztlich bescheinigter Trainingsunfähigkeit wie Krankheit, Unfall oder Schwangerschaft temporär nicht genutzt werden, so besteht nach Vorweisung eines Arztzeugnisses die Möglichkeit, ein Abo um die Dauer der ärztlich bescheinigte Trainingsunfähigkeit, maximal jedoch um 6 Monate, zu verlängern. Es werden keine Einzeldienstleistungen oder Abonnemente rückerstattet.
9. Gültigkeit und Kündigung
Die jeweilige Gültigkeit der verschiedenen Abos ist aus der Buchung ersichtlich. Bei 10er oder 20er Abos verfallen noch vorhandene Guthaben nach Ablauf der ordentlichen Abofrist. Restguthaben und Abos können nicht auf andere Personen überschrieben werden. Unlimitierten Abos werden nach Abschluss der gewählten Laufzeit nicht automatisch verlängert. Mit dem Aboabschluss geht die Kundschaft für die gewählte Laufzeit einen fixen Vertrag mit ReleaseFit ein. Eine frühzeitige Kündigung ist nicht möglich (siehe auch Punkt 10).
Bei Firmenkursen kann der Vertrag von beiden Vertragsparteien mit einer Kündigungsfrist von einem Monat schriftlich gekündigt werden.
10. Nichtinanspruchnahme der Dienstleistung durch den Kunden
Werden die Dienstleistungen von ReleaseFit nicht beansprucht, besteht von Seiten der Kundschaft kein Anrecht auf eine Preisreduktion oder Rückvergütung.
11. Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit
Bei vorübergehenden Einschränkungen der Leistungen oder Kürzungen in der Angebotspalette besteht von Seiten der Kundschaft kein Anrecht auf eine Preisreduktion oder Rückvergütung. Aus Einschränkungen des Angebots durch höhere Gewalt oder behördliche Anordnungen entsteht ebenfalls kein Anspruch auf Rückerstattung.
An Feiertagen finden keine regulären Kurse statt. In Absprache mit der Kursleitung können einzelne Kurse durchgeführt werden, oder es finden spezielle Workshops statt. Ebenfalls finden während den Ferienabwesenheiten von ReleaseFit keine Kurse statt. Diese Kursunterbrüche sind bereits im Abopreis einberechnet und es besteht kein Anrecht auf Preisreduktion oder Rückvergütung.
Bei Ausfällen der Kursleitung z.B. infolge Krankheit kann es vorkommen, dass Stunden kurzfristig ausfallen. Gebuchte Stunden werden in diesem Fall selbstverständlich gutgeschrieben und können an einem anderen Termin nachgeholt werden.
12. Gutscheine
Gutscheine können über die Webseite oder direkt bei ReleaseFit gekauft werden. Wertgutscheine sind unbegrenzt gültig. Gutscheine können direkt bei ReleaseFit eingelöst werden und werden mit dem nächsten Abokauf verrechnet. Es erfolgt keine Barauszahlung oder Rückerstattung des Gutscheinwertes.
13. Haftung und Versicherung
Die Kundschaft ist sich bewusst, dass bei physischem Training immer ein gesundheitliches Restrisiko besteht. Der Abschluss entsprechender Versicherungen ist Sache der Kundschaft. Eine Haftung von ReleaseFit oder deren Mitarbeitenden für Schäden jeglicher Art (inkl. insbesondere für Schäden infolge eines Unfalls, einer Verletzung oder einer Krankheit), die der Kundschaft im Rahmen oder im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von Dienstleistungen von ReleaseFit erleidet, ist ausgeschlossen. Ebenso wird für Diebstahlschäden die Haftung abgelehnt.
Die Kundschaft haftet für die von ihr verursachten Schäden an Anlage und Einrichtung von ReleaseFit oder von Drittinfrastruktur, welche durch ReleaseFit genutzt wird. Die Reparatur- und/oder Ersatzkosten gehen vollumfänglich zu Lasten der Kundschaft.
ReleaseFit bemüht sich, dass die auf der Website bereit gestellten Informationen vollständig, aktuell und korrekt sind. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf der Website kann ReleaseFit jedoch keine Gewähr übernehmen und lehnt jede Haftung für daraus resultierende Schäden oder Umtriebe ab. Die Kundschaft anerkennt, dass ReleaseFit insbesondere auch keine Gewährleistung für die Inhalte verknüpfter Websites Dritter übernehmen kann und jede Haftung dafür ablehnt.
14. Datenschutz
Jegliche erhobenen persönlichen Daten werden im erforderlichen Umfang gespeichert, unterliegen jedoch dem Datenschutz und werden absolut vertraulich behandelt.
Die Kundschaft erklärt sich damit einverstanden, dass die im Rahmen des Vertragsschlusses von ihr gemachten Angaben inkl. persönliche Daten zur Erfüllung des Vertrages erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen.
Die Website von ReleaseFit nutzt Software zur Optimierung der Dienstleistung, unter anderem so genannte «Cookies». Diese sammeln anonymisiert Daten, um die Nutzung zu verbessern. Sollten dies nicht gewünscht sein, empfiehlt es sich einen Ad-Blocker zu nutzen oder diese Website zu meiden.
Die Kundschaft hat das Recht, ihre Daten anzupassen, einzusehen oder zu löschen. Hierzu kontaktiert die Kundschaft ReleaseFit direkt.
15. Fotos und Videoaufnahmen
Während den Veranstaltungen und Kursen werden Fotos und Videoaufnahmen gemacht. Fotos und Videos können zu Werbezwecken auf öffentlichen Seiten (u.a., aber nicht abschliessend: Instagram, Facebook, eigene Webseite) verwendet werden. Hat die Kundschaft es nicht ausdrücklich untersagt, darf ReleaseFit die Daten zu Marketingzwecken verwenden. Die zur Leistungserfüllung notwendigen Daten können auch an beauftragte Dienstleistungspartner oder sonstige Dritte weitergegeben werden.
16. Digitale Medien / Copyright
Die von ReleaseFit zur Verfügung gestellten Dokumente, Texte, Bilder sowie Videos, dürfen nicht weitergegeben, veröffentlicht, verkauft oder vervielfältigt werden.
17. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen.
18. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Sämtliche Rechtsbeziehungen aus dem abgeschlossenen Vertrag unterstehen dem Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Gipf-Oberfrick. Die Rechte aus dieser Vereinbarung sind nicht übertragbar.
Juni 2024, Karin Hinden | ReleaseFit